| |
| Anglerverband Leipzig e.V. |
| Engelsdorfer Strasse 377 |
| 04319 Leipzig |
| |
| |
Leipzig, den 05.06.2010 |
| |
| Sehr geehrter Herr Geschäftsführer, lieber Friedrich |
| |
| mit Verwunderung haben die Mitglieder der Anglervereinigung 95' e.V. in der |
| Zeitschrift "Fischer und Angler" (Nr. 2 aus 2010, Seite 97 gelesen: "Der sicher aus |
| Unkenntnis heraus gestellte Antrag der Anglervereinigung 95' e.V...........". |
| Diesen Antrag füge ich als Anlage nochmals bei, da es sich bei diesem Schreiben |
| um einen offenen Brief handelt und wir ihn auf unserer Internetseite einstellen |
| werden. |
| Ich möchte im Namen der Anglervereinigung 95' e.V. entschieden dagegen |
| protestieren, dass dieser Antrag aus Unkenntnis über irgendeine Sache gestellt |
| wurde. Was uns zu diesen Antag bewog und was wir verhindern wollten, ist aus |
| dem Schreiben klar zu ersehen. Was hat dies mit Unkenntnis zu tun, wenn die |
| Mehrheit der Mitglieder eines Angelvereins eine andere Auffassung vertreten als |
| der Verband und nach einem demokratischen Mehrheitsbeschluss der Verein hie)rzu |
| einen ensprechenden Antrag einbringt? |
| Der Antrag wurde auf unserer Mitgliederversammlung am05.12.2009 von den |
| anwesenden Mitgliedern (fast) einstimmig angenommen. Somit war unser Vorstand |
| verpflichtet, diesen der Mitgliederversammlung des Anglerverbandes Leipzig |
| vorzulegen. Da dieser Antrag im Rahmen einer demokratischen Entscheidung keine |
| Mehrheitim Verband gefunden hat, wird natürlich von den Mitgliedern der |
| Anglervereinigung Leipzig 95' e.V. akzeptiert. |
| Im Namen der Anglervereinigung Leipzig 95' e.V. hoffe und wünsche ich mir, dass |
| sich zukünftig mit Meinungen und Ansichten (auch wenn sie mit der Verbands- |
| meinung nicht übereinstimmen) sachlich auseinandergesetzt wird und andere |
| Auffassungen nicht mit "Unkenntnis" abgekanzelt werden. |
| |
| Mit freundlichen Grüßen |
| |
| Michael Höhle |
| 1. Vorsitzender |
| |
| |
| Anlage |
Leipzig, den 01. März 2010 |
| |
| An die 1. Mitgliederversammlung des Anglerverbandes Leipzig am 20.03.2010 |
| |
| Sehr geehrte Deligierte, |
| |
| im Namen und Auftrag der Mitglieder der Anglervereinigung Leipzig 95' e.V. stelle |
| ich nachfolgenden Antrag auf Änderung der Gewässerordnung des Landesverbandes |
| Sächsischer Angler e.V.: |
| |
| Aus dem Absatz Grundsätze (1) sind Punkt 1.5. ("Vor Beginn eines jeden Angel- |
| tages sind in das Fangbuch das Datum des Angeltages und die Gewässer-Kenn- |
| Nummer einzutragen. Alle Eintragungen haben mit einem unauslöschbaren Stift zu |
| erfolgen") und Punkt 1.6. ("Unmittelbar nach dem Fang sind Fische, welche für die |
| Mitnahme bestimmt sind, in das Fangbuch einzutragen. Eine Vermarktung |
| gefangener Fische ist verboten") zu streichen und unter Punkt 1.5. durch folgenden |
| Wortlaut zu ersetzen: |
| |
| "Unmittelbar nach dem Fang sind Fische, welche für eine Mitnahme bestimmt sind, |
| unter Angabe des Datums des Angeltages und der Gewässer-Kenn-Nummer in das |
| Fangbuch einzutragen. Die Eintragung hat mit einem unauslöschbaren Stift zu |
| erfolgen. " |
| |
| Gründe: |
| |
| 1. |
| Das Fangbuch sollte das bleiben, was auch ein Name besagt (ein Nachweis über |
| gefangene Fische und zur Mitnahme bestimmter Fische) und nicht zum |
| nachträglichen "Navigationssystem" über die Bewegung des einzelnen Anglers am |
| Wasser werden. |
| |
| 2. |
| Angeln sollte nicht bürokratisiert werden. Der Angler will am Wasser Ruhe haben, |
| vom täglichen Stress abschalten und nicht durch ständigen zücken des Stiftes und |
| Heraussuchen der Gewässer-Kenn-Nummer bei Gewässerwechsel (was besonders |
| beim Fliegenfischen und Spinnangeln der Fall ist) mehr den Stift als die Angel in |
| der Hand haben |
| |
| 3. |
| Die vorgeschlagene Praxis hat sich in der Vergangenheit beim Anglerverband |
| Sachsen e.V. bewährt und es gab keinerlei Einwände von der "Obrigkeit". Warum |
| soll dies plötzlich nicht mehr machbar sein? |
| |
| 4. |
| Wir sollten den Druck anderer Verbände (so die Begründung für die zu ändernde |
| Praxis) nicht nachgeben. Der Anglerverband Leipzig e.V. wurde u.a. mit dem |
| Argument gegründet, dass wir gemeinsam stark sind und uns mit einer Stimme |
| gegenläufigen Argumenten widersetzen können. Es kann und darf nicht sein, dass |
| wir uns jedes Mal "ducken" |
| |
| Sollte diese Änderung auf der 1. Mitgliederversammlung des Anglerverbandes |
| Leipzig e.V. am 20.03.2010 beschlossen werden, so ist dies dem Anglerverband |
| Sächsischer Angler e.V. zur Abstimmung vorzulegen. |
| |
| Michael Höhle |
| 1. Vorsitzender |