| |
| 27. Mitgliederversammlung |
| |
|
Hallo Angelfreunde, |
| |
| nachfolgend der Bericht zu unserer 27. Mitgliederversammlung am 01.12.2018 und |
| der Frühjahrs-Mitgliederversammlung am 06.04.2019.
Eingangs möchte ich mich |
| dafür entschuldigen, dass der Bericht über die 27. Mitgliederversammlung nicht eher |
| erstattet wurde. Ich hatte es immer wieder auf "die lange Bank" geschoben und |
| dann erschien es sinnvoll, über beide Veranstaltungen einen zusammenfassenden |
| Bericht zu fertigen.
Am 01.12.2018 ab 09:00 Uhr erhielten eine Vielzahl unserer |
| Mitglieder (ca. 90) ihre Angelberechtigung für 2019. Als kleines Geschenk gab es |
| ein Notfall-Set.
Gegen 11:00 Uhr begann die eigentliche Mitgliederversammlung. |
| Danach erfolgte die Ehrung des erfolgreichsten Anglers unseres Vereins von 2018 |
| und die Ehrung für den „schönsten Fisch 2018", was jeweils mit der Übergabe von |
| einem Pokal und einem Gutschein gewürdigt wurde. Grundlage für den Pokal |
| "schönster Fisch" bildeten die von Vereinsmitgliedern eingereichten Bilder und |
| Berichte. An dieser Stelle möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass nicht nur |
| Berichte im Internet gewertet werden. Jedes Mitglied kann auch Bilder einschicken |
| bzw. in den Briefkasten unserer Geschäftsstelle einwerfen.
Den Pokal für den |
| "schönsten Fisch" erhielt unser Angelfreund Mario Losse.
Erfolgreichster Angler im |
| Jahr 2018 war unser Angelfreund Mario Cischek. Grundlage für diese Ehrung war die |
| Auswertung der im Jahre 2018 durchgeführten Gemeinschaftsangeln. Zu den |
| einzelnen Veranstaltungen und den Neuerungen für das Jahr 2019 findet Ihr in der |
| Anlage einen gesonderten Bericht unseres Vorstandsmitgliedes Hardy Meyer, |
| welcher als Verantwortlicher für die Angelveranstaltungen diese jeweils wieder in |
| vorbildlicher Weise vorbereitete und durchführte.
Danach erfolgte der Bericht des |
| Vorsitzenden. Es wurde über die Verbandsausschussitzung des Anglerverbandes |
| Leipzig vom 17.11.2018 im Forsthaus Dröschkau informiert.
Stichpunkte hierzu:
Rolf |
| Seidel (Präsident), Friedrich Richter (Geschäftsführer) und Matthias Kopp |
| (stellvertretender Geschäftsführer) berichteten u.a. über die Verbandsarbeit im |
| Jahre 2018, die Finanzen, Fischbesatz und Fänge. Holger Rath |
| (Verbansgewässeraufsicht) berichtete über die Neustrukturierung der |
| Verbansgewässeraufsicht, erfolgte Einsätze und festgestellte Mängel / Versöße. |
| Einige Punkte auf die besonders hingewiesen wurde:
- In den Angelberechtigungen |
| sind Parkkarten eingearbeitet, diese bei Benutzung des Schließsystems |
| heraustrennen und gut sichbar in das Auto legen. Diese Parkkarten gelten für alle |
| Gewässer.
- Bei der Anfahrt an die Gewässer dürfen nur die zulässigen Straßen und |
| Wege befahren werden.
- Angelplätze sind nach dem Angeltag wieder aufzuräumen |
| und zu säubern.
- Beim Angeln in Brandenburg ist die Fischereiabgabe durch jeden |
| Angler selbst entrichten, der einen neuen Fischereischein auf Lebenszeit hat (34,00 |
| Euro) besitzt, Anschriften stehen im Internet.
- Im Jahre 2018 wurde ein Mitglied |
| unseres Vereins bei Kontrollen festgestellt, welcher gegen die gesetzlichen |
| Bestimmungen verstoßen hat (angeln am Pleißewehr Markkleeberg innerhalb von |
| Fischwegen).
Abschließend erfolgte eine Information zum Gespräch mit dem |
| Steurberater, Herrn Lamla. Dieser hatte hinsichtlich der Finanzen des Vereins |
| keinerlei Anlass zur Kritik.
Unsere Vorstandsmitglied Uwe Kaje berichtete als |
| Verantwortlicher über die Arbeitseinsätze und in Vertretung für Hardy Meyer über |
| die Angelveranstaltungen 2018. Unsere Kassenprüferin Annelie Krause wertete die |
| Kassenprüfung 2018 aus, wobei ebenfalls keinerlei Unregelmäßigkeiten festgestellt |
| wurden.
Der Vorstand ist sich einig, dass im Jahre 2019 umfangreiche Arbeiten an |
| unserem Eigentumsgewässer in Leisenau (Wasserturmteich) notwendig sind. Dies |
| haben wir uns auch schon in den letzten Jahren vorgenommen, leider aber noch |
| nicht umgesetzt. Hier sei eingeflochten, dass die Angelfreunde aus Großbothen an |
| der Nutzung des Gewässers interessiert sind und auch zur Erhaltung des Gewässers |
| beitragen wollen. Ein erster Schritt wurde bereits im März 2019 getan und zwei |
| Treppen angelegt, über welche die Angler nun sicherer zu den Angelstellen |
| gelangen. Dafür möchte ich mich herzlich bei den Angelfreunden aus Großbothen |
| bedanken.
Am 06.04.2019 fand unsere Frühjahrs-Mitgliederversammlung statt. Etwa |
| 20 Angelfreunde unseres Vereins bekamen ihre Angelberechtigungen für 2019 |
| ausgehändigt. Danach berichtete der Vorsitzende über die 10. |
| Mitgliederversammlung des Anglerverbandes Leipzig am 16.03.2019 im Rathaus |
| Markkleeberg. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde besonders an die Gründung |
| des Anglerverbandes Leipzig am 18.04.2009 (durch die Verschmelzung des AV |
| Sachsen e.V. und des AV Mittlere Mulde e.V.) erinnert.
Im Rahmen der |
| Mitgliederversammlung wurde ein neues Präsidium gewählt. Rolf Seidel und |
| Friedrich Richter wurden als Präsident und Geschäftsführer wieder gewählt. |
| Hinsichtlich der weiteren Präsidiumsmitglieder kann sich jeder selbst auf der |
| Internetseite des Anglerverbandes Leipzig informieren.
Noch kurz einen Ausblick auf |
| das Jahr 2019. Auf unserer Internetseite sind die Telefonnummern von Uwe Kaje |
| (Verantwortlicher für die Arbeitseinsätze) und Hardy Meyer (Verantwortlicher für die |
| Angelveranstaltungen) eingestellt (unter Veranstaltungen). Es sei ausdrücklich |
| nochmals darauf hingewiesen, dass ein Mitglied, welches an einem Arbeitseinsatz |
| oder einer Angelveranstaltung teilnehmen möchte, sich eine Woche vor dem Termin |
| dort oder über das Vereinstelefon anzumelden hat.
Ein "plötzliches Erscheinen" zum |
| Arbeitseinsatz oder einer Angelveranstaltung kann dazu führen, dass der |
| betreffende Angelfreund allein am Gewässer steht, da die Veranstaltung abgesagt |
| wurde.
Dies ist insbesondere wichtig für einige Angelveranstaltungen im Jahre |
| 2019. So das Männertagsangeln (die Anmeldefrist ist abgelaufen, es haben sich vier |
| Angelfreunde angemeldet und es findet am Bergwitzsee in der Nähe von |
| Wittenberg statt), die Angelveranstaltungen an der Elbe und das Bootsangeln (am |
| Kulkwitzer See). Diese Veranstaltungen bedürfen einer besonderen Vorbereitung |
| (gehen teilweise über mehrere Tage, begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten, |
| Bestellung von Booten). Die Fristen zur Anmeldung und die Ansprechpartner sind im |
| Arbeits- und Terminplan 2019 genannt.
Ich möchte mich an dieser Stelle beim |
| Vorstand unseres Vereins für die im Jahre 2018 geleistete Arbeit bedanken. Ebenso |
| bei den Mitgliedern, welche sich an den Angelveranstaltungen und Arbeitseinsätzen |
| im Jahre 2018 beteiligten.
Es sei an dieser Stelle bereits darauf hingewiesen, dass |
| im Rahmen unserer Mitgliederversammlung im Dezember 2019 laut Satzung eine |
| neuer Vorstand gewählt werden muss. Wer sich aktiv in die Vorstandsarbeit |
| einbringen will, kann sich gern vorab melden.
Für das Jahr 2019 wüsche ich allen |
| Mitgliedern schöne und erolgreiche Angeltage. |
| |
| Michael Höhle |
| |
|
1.Vorsitzender |
| |
|
| |